- Mordsgeschrei
- 'Mordsgeschrein\großesGeschrei;vielstimmigesLärmen.1700ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Mordsgeschrei — Mọrds|ge|schrei, das (ugs. emotional verstärkend): vgl. ↑Mordskrach (1) … Universal-Lexikon
Mordsgeschrei — Mọrds|ge|schrei … Die deutsche Rechtschreibung
mords- — Mords [mɔrts̮] Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (ugs. emotional verstärkend): kennzeichnet das große, positiv oder negativ beeindruckende Ausmaß, die hohe Intensität des im Basiswort Genannten: 1. <adjektivisch> überaus: mordsfide … Universal-Lexikon
Mords- — Mords [mɔrts̮] Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (ugs. emotional verstärkend): kennzeichnet das große, positiv oder negativ beeindruckende Ausmaß, die hohe Intensität des im Basiswort Genannten: 1. <adjektivisch> überaus: mordsfide … Universal-Lexikon
mords... — mords..., Mords... 〈in Zus.; umg.〉 groß, stark, sehr, gewaltig, Riesen...,z. B. Mordsgeschrei, Mordsglück, mordsgroß, mordslangweilig … Universal-Lexikon
Mords... — mords..., Mords... 〈in Zus.; umg.〉 groß, stark, sehr, gewaltig, Riesen...,z. B. Mordsgeschrei, Mordsglück, mordsgroß, mordslangweilig … Universal-Lexikon
Mords- — Mọrds im Subst, sehr produktiv, gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas sehr groß, sehr stark oder sehr intensiv ist ≈ Riesen ; ein Mordsding, ein Mordsdreck, ein Mordsdurst, ein Mordsgeschrei, ein Mordsglück, ein Mordshunger, ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gewissensforschung — Ich hâl Gawissensforschung, sagte jener Fischer, als ihn sein Nachbar fragte, warum immer so ein Mordsgeschrei in seinem Hause sei, ehe er zur Beichte gehe. Die Gewissenserforschung, sagte ein Fischer, hält mich zu lange auf, deswegen prügele ich … Deutsches Sprichwörter-Lexikon